Gleitsichtbrillen Gleitsichtbrillen werden als Sehhilfe bei Alterssichtigkeit verwendet. Es handelt sich hierbei im Prinzip um die Kombination von Plus- und Minusglas, in der Mitte versehen mit einem Glas für Zwischenentfernungen. Allerdings sind die einzelnen Bereiche von außen nicht zu erkennen, die Übergänge sind quasi fließend. Der Vorteil solch einer Sehhilfe liegt auf der Hand - es entfällt das lästige Wechsel der Brille für nah und fern. Der Nachteil ist allerdings auch schnell gefunden: die Sehstärke ist bei beiden Sehbereichen schwächer als bei einer Einzelbrille für Nähe oder Ferne.
|